Wie zukunftsorientiertes Recruiting Wachstum fördert
Wie Forschung zu Innovation und Wachstum neue Impulse für das Recruiting liefert
Der Wirtschaftsnobelpreis 2025 ging an Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt – drei Ökonomen, die erforscht haben, wie Innovation und Wandel langfristiges Wachstum ermöglichen. Ihre Arbeiten zeigen, dass wirtschaftlicher Fortschritt dort entsteht, wo Menschen Neues wagen – und Organisationen diesen Wandel fördern.
Für Arbeitgeber:innen ergibt sich daraus eine zentrale Botschaft:
Wer Zukunft sichern will, muss auch das Recruiting neu denken.
Wachstum ist nicht selbstverständlich
Die Preisträger betonen, dass wirtschaftliches Wachstum kein automatischer Zustand ist, sondern aktiv gestärkt werden muss. Wenn sich Altes zu lange hält, droht ökonomische Stagnation.
Voraussetzungen für dauerhaftes Wachstum
Fortschritt entsteht, wenn Wissen und praktische Erfahrung zusammenkommen. Unternehmen benötigen keine reinen Spezialist:innen, sondern lernorientierte Allrounder:innen, die Brücken zwischen Fachgebieten schlagen.
Nur wenn all diese Elemente zusammenspielen, kann Innovation dauerhaft wirken.
Kreative Zerstörung als Motor des Fortschritts
Was heißt das konkret?
Was bedeutet das für Arbeitgeber:innen
Rekrutieren Sie Menschen, die lernen und gestalten können – nicht nur solche, die exakt ins heutige Profil passen. Wirtschaftlicher Fortschritt lebt vom Mut zur Veränderung.
Der Fokus sollte daher stärker auf Lernfähigkeit, Neugier und Veränderungs-bereitschaft achten.
Fortschritt entsteht, wenn Wissen und praktische Erfahrung zusammenkommen. Unternehmen profitieren von interdisziplinären Talenten, die Fachwissen in konkrete Anwendungen überführen können. Gerade in Zeiten technologischer Umbrüche sind solche Profile entscheidend für Innovationskraft.
Eine starke Arbeitgebermarke zeigt, dass Ihr Unternehmen Veränderung aktiv unterstützt und Mitarbeitenden Raum für Entwicklung bietet. Kommunizieren Sie Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten klar – und machen Sie deutlich, dass Mut zur Innovation Teil Ihrer Unternehmenskultur ist.
Kreative Zerstörung bedeutet, dass Neues Altes verdrängt. Erfolgreiche Arbeitgeber gestalten diesen Wandel sozial verträglich, indem sie Sicherheit durch Entwicklung bieten. Weiterbildung, interne Mobilität und transparente Kommunikation fördern Loyalität und Vertrauen.
Unterschiedliche Perspektiven schaffen neue Lösungen. Vielfalt, Offenheit und eine inklusive Unternehmenskultur stärken die Innovationskraft – besonders in dynamischen Märkten. Diversität ist keine Pflichtübung, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil.
Zukunft entsteht dort, wo Menschen Neues wagen – und Unternehmen das ermöglichen.
|
Gestern 4296_a7bc3a-05> |
Morgen 4296_1d68cf-b0> |
|---|---|
|
Perfekter Lebenslauf 4296_750ebf-26> |
Lernpotenzial 4296_f1857e-55> |
|
Routine 4296_921598-6f> |
Wandelkompetenz 4296_3062b0-c1> |
|
Hierarchie 4296_10b0e5-32> |
Mitgestaltung 4296_7240ca-23> |
|
Sicherheit 4296_b7837f-9b> |
Sinn und Entwicklung 4296_dbcb79-c3> |
|
Kontrolle 4296_2d36ab-09> |
Vertrauen 4296_f9208a-82> |
Innovation beginnt beim Menschen. Recruiting ist heute kein administrativer Prozess mehr, sondern ein strategischer Hebel für Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsstärke. Arbeitgeber:innen, die Lernkultur, Offenheit und Entwicklung fördern, sichern sich die besten Talente – und gestalten Zukunft aktiv mit.
